Für die Aktion „Misereor" 2016 war Brasilien das Land, in dem Armut, Korruption und Menschenrechtsverletzungen der Bevölkerung das Leben schwer machen.
Nach dem Gottesdienst am Morgen, der von Pfarrer Andreas Heck und Diakon Frank Menig gehalten und von den Kindern des „Königskinderchores „musikalisch mitgestaltet wurde, trafen sich die Essensteilnehmer in der alten Schule, in der schon alles von den Frauen des Pfarrgemeinderates für das Solidaritätsessen vorbereitet war. Die 1. Vorsitzende Ursula Schmitt begrüßte neben den Hausener Bürgern auch alle Gäste, vor allem Herrn Pfarrer Heck und Diakon Menig. Nach einem gemeinsamen Tischgebet zu dem die Vorlage auf den Platz-Sets stand, konnten sich die Anwesenden einen schmackhaften Pichelsteiner Eintopf, nach Wunsch mit oder ohne Fleisch schmecken lassen . Es bestand auch die Möglichkeit einen Nachschlag zu nehmen. Das Essen hatte Wolfram Klüpfel zubereitet. Dafür wurde ihm von allen herzlich gedankt.
Roland Frühwacht hatte sich angeboten, zwei Filmbeiträge zu zeigen, die über die Problematik in Teilen Brasiliens informierten z. B. der Bau eines Wasserdammes, durch den viele zigtausende Menschen ihre Heimat verlassen müssten.
Zum Abschluss standen noch Kaffee und Kuchen auf dem Tisch . Dieses Angebot wurde von den Teilnehmern des Fastenessens gerne angenommen.
Ruth Schmitt PGR