Auch in Israel wurde nicht nur einheimischer Wein getrunken.
Importe aus dem Mittelmeerraum standen bereits zu biblischen Zeiten hoch im Kurs. Leisten konnten sich solche Weine allerdings nur reiche Menschen. So wird Wein zum Symbol für die „Fülle des Lebens“. Der Abend bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, Weine von den griechischen Inseln und den aus dem Libanon zu kosten. Dr. Albrecht Garsky, Leiter der katholischen Erwachsenenbildung Schweinfurt, veranschaulichte biblische Geschichten rund um das Thema Wein. So gaben diese der Weinprobe einen lang anhaltenden Nachgeschmack. Das Gemeindeteam Marktsteinach unter der Federführung der Marktsteinacher Pfarrgemeinderätinnen Christine Nicklaus und Dunja Volpert bereiteten für die Gäste einen köstlichen Spezialitätenteller zu. Christian Volpert, Pfarrer Andreas Heck und Diakon Frank Menig kredenzten die sechs verschiedenen Weinspezialitäten.
Diakon Frank Menig
Fotos: Privat