Beim Sonntagsgottesdienst am 23. Feburar 2025 wurden in der St. Georg Kirche in Schonungen den ehemaligen Kirchenverwaltungsmitgliedern der Kirchenverwaltungen aus dem Pfarreiengemeinschaften Schonungen und Marktsteinach gedankt.
Pfarrer Andreas Heck überreichte die Dankurkunden und verlieh die Ehrennadel des Bistums Würzburg.
Laudatio
An dieser Stelle gilt es Dank auszusprechen, der all denen gebührt, die sich über viele Jahre hinweg mit Hingabe und Engagement für unsere Kirchenstiftungen eingesetzt haben. Es ist eine Ehre und Freude, diese wertvollen Mitglieder der Kirchenverwaltung würdigen zu dürfen, die nicht nur ihre Zeit und ihre Fähigkeiten, sondern auch ihr Herz in den Dienst unserer Gemeinschaft gestellt haben.
Jeder von uns weiß, wie viel Arbeit hinter der Organisation und Verwaltung einer Kirche steckt – es geht nicht nur um die täglichen Aufgaben und die finanziellen Belange, sondern um das Leben der Gemeinde, das Miteinander, das Wachsen und das Wirken eines jeden Einzelnen im Kontext der größeren Gemeinschaft. Diese Verantwortung wird oft im Stillen getragen, aber ihr Einfluss ist tief und weitreichend.
Die Mitglieder der Kirchenverwaltung, die wir heute ehren, haben mit ihrer Arbeit die Grundlage für vieles gelegt, was wir als Gemeinde heute schätzen und erleben dürfen. Sie haben über Jahre hinweg Verantwortung übernommen, sich immer wieder den Herausforderungen gestellt. Ihr Engagement ist ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung einer starken, lebendigen Gemeinschaft.
Gerade in einer Zeit, in der vieles im Wandel ist und sich die Anforderungen ständig verändern, haben diese Damen und Herren stets mit Weitsicht, Mitgefühl und klarem Blick für das Wesentliche gehandelt. Ihre Entscheidungen haben nicht nur in finanzieller Hinsicht oft den Unterschied gemacht, sondern auch die kulturelle und geistliche Ausrichtung unserer Gemeinden maßgeblich beeinflusst.
Wir wissen alle, dass die Arbeit in einer Kirchenverwaltung viel mehr bedeutet, als nur Sitzungen zu besuchen und Zahlen zu überprüfen. Es ist ein Dienst an der Gemeinschaft, ein Dienst, der weit über den Verwaltungsbereich hinausgeht, hin zu einer verantwortungsvollen und ehrenamtlichen Tätigkeit, die das Miteinander fördert und in den Mittelpunkt stellt.
Deshalb sagen wir heute Vergelt's Gott und Herzlichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz, für eure Ideen und Visionen, für eure Geduld und Ausdauer. Danke für eure Führung und eure Weisheit, für die Zeit, die ihr investiert habt, und die Werte, die ihr eingebracht habt. Ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen, und wir sind stolz und dankbar, dass ihr diesen wichtigen Teil unseres Pfarreilebens so lange begleitet habt. Im Namen der gesamten Gemeinde möchten wir daher allen heute geehrten Mitgliedern der Kirchenverwaltung für ihre langjährige und herausragende Arbeit danken. Möge dieser Moment der Anerkennung ein kleiner Ausdruck unserer tiefen Dankbarkeit sein und euch daran erinnern, wie sehr ihr geschätzt werdet.
Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und wissen, dass das Fundament, das ihr gelegt habt, weiterhin Bestand hat und uns hilft, auch in den kommenden Jahren als Gemeinschaft zu wachsen und zu gedeihen.
Nun bitten wir die genannten Personen, soweit diese anwesend sein können, nach vorne, um die Ehrungen entgegen zu nehmen. Den Applaus darf ich Sie bitten, erst am Ende meiner Ausführungen zu geben.
Eine Dankurkunde für 6 Jahre Mitarbeit in der Kirchenverwaltung dürfen wir überreichen an Herrn Manfred Gütlein, Herrn Arthur Hau, Herrn Jürgen Müller, Herrn Heinrich Weck, Herrn Markus Memmel, Herrn Burkhard Barthel und Frau Nicole Precht.
Die Dankurkunden für 12 Jahre Mitarbeit in der Kirchenverwaltung überreichen wir heute an Herrn Peter Alberti, Herrn Stefan Wedlich, Herrn Leo Keicher und Frau Kerstin Spall,
Für 18 Jahre Mitarbeit in der örtlichen Kirchenverwaltung dürfen wir heute die Dankurkunde des Generalvikares, Herrn Dr. Jürgen Vorndran, an Herrn Peter Heupel und Herrn Herbert Geng überreichen.
Für 29 Jahre Mitarbeit in der Kirchenverwaltung Schonungen wird Herrn Werner Scheuring die Dankurkunde unseres Bischofs, Dr. Franz Jung, übergeben. Herr Scheuring erhielt für seine langjährigen Dienste bereits im Jahre 2016 die Ehrennadel des Bistums Würzburg.
Auf 36 Jahre Mitarbeit in der Kirchenverwaltung Rednershof darf Herr Wolfgang Schuler blicken. Ihm dürfen wir heute die Dankurkunde unseres Diözesanbischofs überreichen. Herr Schuler wurde im Jahr 2014 mit der Ehrennadel des Bistums für seine Engagement um die Filialkirche Maria Heimsuchung bedacht.
Sage und schreibe 50 Jahre hat Herr Ludwig Roßkopf sich um die Belange der Kirchenstiftung St. Georg in Schonungen gekümmert. Als Dank für ein halbes Jahrhundert Ehrenamt dürfen wir ihm heute die Dankurkunde unseres Bischofs Franz überreichen. Herr Roßkopf wurde bereits im Jahre 2006 mit der höchsten Auszeichnung unseres Bistums Würzburg bedacht und ihm die Ehrennadel übergeben.
In der Kirchenverwaltung Löffelsterz hat sich Herr Norbert Schleyer über 24 Jahre hinweg ehrenamtlich eingebracht. Ihm dürfen wir aufgrund seines Ausscheidens aus der Kirchenverwaltung von St. Ägidius im Namen von Bischof Dr. Jung die Ehrennadel des Bistum Würzburg heute übergeben.
Herr Peter Schwarz aus der Pfarrgemeinde Heilig Dreikönig in Abersfeld hat über 30 Jahre hinweg sich für die Belange der Kirchenverwaltung eingesetzt. Ihm hat unser Bischof Franz Jung ebenfalls die Ehrennadel des Bistums zugedacht.
Last but not least darf ich Herrn Dr. Karlheinz Friess nach vorne bitten. Herr Friess hat 30 Jahre seine Zeit und sein Wissen für die Kirchenverwaltung ehrenamtlich eingesetzt. In seiner Urkunde können wir lesen: „Sie haben sich um die Diözese Würzburg verdient gemacht. Hierfür möchten wir Ihnen von Herzen danken. Als Zeichen dieses Dankes und meiner Segenswünsche verleihe ich Ihnen die Ehrennadel des Bistums.“
Diakon Frank Menig
Foto: Ludwig Busse