Provinzialoberin Schwester Janeth berichtet über das neue „Huruma“ Projekt für behinderte Jugendliche in Mbinga, Tansania
In ihrer Mail vom 10. Mai 2023 berichtet Sister Janeth über den Bau der Sekundarschule in der Bischofsstadt Mbinga, Tansania. Diese Schule mit Inklusion behinderter Jugendlicher soll diesen eine große Chance geben, später einen behindertengerechten Beruf zu ergreifen und ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Außerdem wollen die Vinzentinerinnen verhindern, dass behinderte Kinder und Jugendliche von ihren Familien versteckt werden, sodass ihre Integration in die Gesellschaft schon in frühen Jahren verhindert wird.
Sister Janeth berichtet, dass die Entwicklung des Projekts zügig voranschreitet:
Zwei Klassenzimmer seien bereits fertiggestellt, die für die Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 und 13 Jahren (= Form One der Sekundarschule) verwendet werden sollen. Außerdem sind schon zwei Internate, eines für die Mädchen und eines für die Jungen, gebaut. Damit ist die Bauphase eins beinahe abgeschlossen.
Da in Tansania die Sekundarschule vier Schuljahre umfasst, muss der Orden der Vinzentinerinnen noch Klassenzimmer und Schülerheime für die Klassenstufen zwei, drei und vier errichten.
Hierfür und auch für die Absicherung des Schulgeländes bittet Sister Janeth um Spenden ihrer Schonunger, Schweinfurter und Haßfurter Unterstützer.
Die geplante Sekundarschule liegt in der Nähe der siebenjährigen Grundschule und in unmittelbarer Nachbarschaft des Heimes für jüngere behinderte Kinder am Stadtrand von Mbinga. So wird der Übergang und die Eingewöhnung der Jugendlichen sicherlich keine großen Probleme bereiten.
Wie die Fotos zeigen, freuen sich die Jugendlichen bereits jetzt über den Baufortschritt ihrer zukünftigen Schule und Wohnheime.
Da eine Reisegruppe der Diözese Würzburg im Oktober 2023 zu einer großen Tansania-Reise aufbrechen wird und auch die tansanische Partnerdiözese Mbinga besucht, werden die Schonunger Teilnehmer Ende des Jahres über den weiteren Fortschritt des Schulprojekts berichten können.
Huruma bedeutet „Barmherzigkeit“. Wer das „Huruma“ - Projekt unterstützen möchte, kann seine Spende auf folgendes Konto überweisen:
Schwester Janeth, Mbinga, Tansania
IBAN: DE56 7933 0111 0001 4403 23
BIC: FLESDEMMXXX
Kennwort: Huruma-Projekt: Sekundarschule mit Inklusion
behinderter Jugendlicher, Mbinga, Tansania
(Angaben zum Kontoinhaber für die Spendenbescheinigung)
Text: Wilfried Güntner, Ulmenstraße 5, Schonungen, Tel. 09721 58726
Fotos: Provinzialoberin Sister Janeth, Mbinga, Tansania