Der Tag der 30jährigen Grundsteinlegung in der Kindertagesstätte Liborius-Wagner in Schonungen wurde am Christi Himmelfahrtstag mit einem Festgottesdienst eröffnet.
Kinder der Tageseinrichtung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Frau Kroll und Pfarrer Andreas Heck feierten gemeinsam mit der Schonunger Pfarrgemeinde den Festgottesdienst in der Mehrzweckhalle des Kindergartens.
Das Gleichnis vom guten Hirten stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes. In Liedern, Texten und spielerischen Darstellungen wurde der Leitgedanke innerhalb des Gottesdienstes dargestellt.
Ich bin der gute Hirt. Ein guter Hirt ist bereit, für seine Schafe zu sterben. Einer, dem die Schafe nicht selbst gehören, ist kein richtiger Hirt. Darum lässt er sie im Stich, wenn er den Wolf kommen sieht, und läuft davon. Dann stürzt sich der Wolf auf die Schafe und jagt die Herde auseinander. Wer die Schafe nur gegen Lohn hütet, läuft davon; denn die Schafe sind ihm gleichgültig. Ich bin der gute Hirt. Ich kenne meine Schafe und sie kennen mich, so wie der Vater mich kennt und ich ihn kenne. Ich bin bereit, für sie zu sterben. Ich habe noch andere Schafe, die nicht zu diesem Schafstall gehören; auch die muss ich herbeibringen. Sie werden auf meine Stimme hören, und alle werden in einer Herde unter einem Hirten vereint sein. (Joh 10,11-16 GNB)
Im Anschluss an den Gottesdienst fanden zahlreiche Aktionen auf dem Gelände der Einrichtung statt. So konnte das Fest der Grundsteinlegung in herrlichem Sonnenschein bis in die Abendstunden gefeiert werden.
Herzlichen Dank all jenen, welche bei der Vorbereitung und Durchführung sich eingebracht haben!
Diakon Frank Menig
Foto: Constanze Nicklaus