logo St. Sebastian Schonungen

Wenn wir an die verschiedenen Gottesdienste wie Eucharistiefeiern, Wort-Gottes-Feiern, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, Andachten, u.v.a. denken, ist damit unweigerlich der Ministrantendienst in unseren Gedanken zugegen.

Es ist einfach schön zu sehen, wie sich MinistrantenInnen innerhalb der Liturgie einsetzen und so ihren wertvollen Beitrag zur Vielfalt der Liturgie leisten. In aller Regel ist unser Blick hier auf Kinder und Jugendliche gelenkt.

Seit nunmehr acht Jahren haben sich in unseren Gemeinden Erwachsene bereit erklärt den Altardienst der jungen Generation zu ergänzen und zu unterstützen. Der Ministrantendienst ist so zu einem generationsübergreifenden Dienst innerhalb der Liturgie herangereift. Mittlerweile haben wir eine handvoll erwachsener Altardiener verteilt auf unsere Pfarreiengemeinschaften.

Alljährlich werden im Mai neue Ministranten von Pfarrer Heck innerhalb des sogenannten Ministrantenjahresgottesdienstes in den Dienst genommen. 2023 findet diese Messfeier am Sonntag, 21. Mai um 9 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche in Marktsteinach statt.

Aus der Schar der Erstkommunionkinder beginnen in diesem Jahr fünf Kinder mit Ihrem Dienst. Etwa 80 Ministranten werden weiterhin ihren Altardienst ausführen und zirka 10 Ministranten beenden ihren Dienst nach teils langjähriger Treue zur Ministrantengemeinschaft.

An dieser Stelle möchte ich mich besonders an die Erwachsenen Christinnen und Christen unserer Pfarrgemeinden wenden. Vielleicht haben Sie Interesse als Messdienerin bzw. Messdiener den Altardienst in Ihrer Heimatgemeinde zu unterstützen?

Wir, die MinistrantenbegleiterInnen, Ministrantinnen und Ministranten, sowie das gesamt Pastoralteam würden uns sehr über Ihr Engagement freuen. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf! TEL 0151-5986440.

All jenen, welche Dienst als Ministrantinnen und Ministranten verrichten und auch verrichtet haben sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt!

Diakon Frank Menig


Bild: Markus Weinländer, In: Pfarrbriefservice.de

­